Software Nachrüstung für schnelleres DC-Laden (E6L), Sprinter, A0008276700
Unsere Zahlungsarten:
Produktnummer: A0008276700
Gewicht: 0.02 kg
Breite: 1 mm
Höhe: 1 mm
Das bieten wir
- Erfahrung seit 1961
- Mercedes zertifiziert
- Kundenzufriedenheit "sehr gut"
- SSL-Verschlüsselung
- Klimaneutraler Versand
Produktinformationen "Software Nachrüstung für schnelleres DC-Laden (E6L), Sprinter, A0008276700"
Erweitern Sie die Funktionalität Ihres Mercedes-Benz eSprinter auf die einfachste Weise.
Ihr Mercedes-Benz eSprinter passt sich an veränderte Anforderungen an.
Schnell, fachmännisch und kosteneffizient.
Mit der Software-Nachrüstung für schnelleres DC-Laden von Mercedes-Benz haben Sie die Möglichkeit, Ihren elektrischen Transporter auch im Nachhinein an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Die erhöhte DC-Ladeleistung (Gleichstrombatterieladung) reduziert Ihre Ladezeit im Vergleich zum Standard-DC-Laden erheblich.
Die Vorteile im Überblick:
Mit der erhöhten DC-Ladeleistung von bis zu 80 kW kann die Standard-Hochvoltbatterie (35 kWh) des Mercedes-Benz eSprinter in nur etwa 20 Minuten an einer DC-Schnellladestation von 10 % auf 80 % aufgeladen werden.
Was bedeutet Schnellladen?
Die Erhöhung der DC-Ladeleistung durch die Software-Nachrüstung in Ihrem Mercedes-Benz eSprinter ermöglicht es Ihnen, noch größere Lademengen in kürzerer Zeit über das Combined Charging System (CCS) zu beziehen. Dank des Combined Charging Systems (CCS) können Sie mit dem Mercedes-Benz eSprinter flexibel an Ladestationen und Wallboxen mit Wechselstrom (AC) oder Gleichstrom (DC) laden.
Was ist der Unterschied zwischen AC- und DC-Laden?
Die Batterie wird immer mit Gleichstrom (DC) geladen, wie er an DC-Schnellladestationen direkt verfügbar ist. Mit hoher Ladeleistung kann so schnell Reichweite hinzugewonnen werden.
Beim AC-Laden an öffentlichen Ladestationen oder der heimischen Wallbox wird Wechselstrom (AC) im Fahrzeug von einem AC-On-Board-Lader in Gleichstrom umgewandelt und dann in die Batterie eingespeist.
Mercedes-Benz Wallbox Home
Schnelles, sicheres und bequemes Laden - mit der Mercedes-Benz Wallbox Home.
Die
Ihr Mercedes-Benz eSprinter passt sich an veränderte Anforderungen an.
Schnell, fachmännisch und kosteneffizient.
Mit der Software-Nachrüstung für schnelleres DC-Laden von Mercedes-Benz haben Sie die Möglichkeit, Ihren elektrischen Transporter auch im Nachhinein an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Die erhöhte DC-Ladeleistung (Gleichstrombatterieladung) reduziert Ihre Ladezeit im Vergleich zum Standard-DC-Laden erheblich.
Die Vorteile im Überblick:
Mit der erhöhten DC-Ladeleistung von bis zu 80 kW kann die Standard-Hochvoltbatterie (35 kWh) des Mercedes-Benz eSprinter in nur etwa 20 Minuten an einer DC-Schnellladestation von 10 % auf 80 % aufgeladen werden.
Was bedeutet Schnellladen?
Die Erhöhung der DC-Ladeleistung durch die Software-Nachrüstung in Ihrem Mercedes-Benz eSprinter ermöglicht es Ihnen, noch größere Lademengen in kürzerer Zeit über das Combined Charging System (CCS) zu beziehen. Dank des Combined Charging Systems (CCS) können Sie mit dem Mercedes-Benz eSprinter flexibel an Ladestationen und Wallboxen mit Wechselstrom (AC) oder Gleichstrom (DC) laden.
Was ist der Unterschied zwischen AC- und DC-Laden?
Die Batterie wird immer mit Gleichstrom (DC) geladen, wie er an DC-Schnellladestationen direkt verfügbar ist. Mit hoher Ladeleistung kann so schnell Reichweite hinzugewonnen werden.
Beim AC-Laden an öffentlichen Ladestationen oder der heimischen Wallbox wird Wechselstrom (AC) im Fahrzeug von einem AC-On-Board-Lader in Gleichstrom umgewandelt und dann in die Batterie eingespeist.
Mercedes-Benz Wallbox Home
Schnelles, sicheres und bequemes Laden - mit der Mercedes-Benz Wallbox Home.
Die
Eigenschaften "Software Nachrüstung für schnelleres DC-Laden (E6L), Sprinter, A0008276700"
Baureihe: | BR910 Sprinter (06/18- ) |
---|
Angaben gemäß Hersteller. Irrtum und Änderung vorbehalten.
Code-Regel: ( +ME0 ) and ( +XZ0 )
Code | Kennzeichen | Bezeichnung |
---|---|---|
ME0 | mit | Elektromotor 85 kW |
XZ0 | mit | Modellgeneration 0 |
Code-Regel: ( +ME0 ) and ( +XZ0 )
Code | Kennzeichen | Bezeichnung |
---|---|---|
ME0 | mit | Elektromotor 85 kW |
XZ0 | mit | Modellgeneration 0 |
Code-Regel: ( +ME0 ) and ( +XZ0 )
Code | Kennzeichen | Bezeichnung |
---|---|---|
ME0 | mit | Elektromotor 85 kW |
XZ0 | mit | Modellgeneration 0 |
Code-Regel: ( +ME0 ) and ( +XZ0 )
Code | Kennzeichen | Bezeichnung |
---|---|---|
ME0 | mit | Elektromotor 85 kW |
XZ0 | mit | Modellgeneration 0 |
Code-Regel: ( +ME0 ) and ( +XZ0 )
Code | Kennzeichen | Bezeichnung |
---|---|---|
ME0 | mit | Elektromotor 85 kW |
XZ0 | mit | Modellgeneration 0 |
Code-Regel: ( +ME0 ) and ( +XZ0 )
Code | Kennzeichen | Bezeichnung |
---|---|---|
ME0 | mit | Elektromotor 85 kW |
XZ0 | mit | Modellgeneration 0 |
Code-Regel: ( +ME0 ) and ( +XZ0 )
Code | Kennzeichen | Bezeichnung |
---|---|---|
ME0 | mit | Elektromotor 85 kW |
XZ0 | mit | Modellgeneration 0 |
Code-Regel: ( +ME0 ) and ( +XZ0 )
Code | Kennzeichen | Bezeichnung |
---|---|---|
ME0 | mit | Elektromotor 85 kW |
XZ0 | mit | Modellgeneration 0 |
Code-Regel: ( +ME0 ) and ( +XZ0 )
Code | Kennzeichen | Bezeichnung |
---|---|---|
ME0 | mit | Elektromotor 85 kW |
XZ0 | mit | Modellgeneration 0 |
Code-Regel: ( +ME0 ) and ( +XZ0 )
Code | Kennzeichen | Bezeichnung |
---|---|---|
ME0 | mit | Elektromotor 85 kW |
XZ0 | mit | Modellgeneration 0 |
Code-Regel: ( +ME0 ) and ( +XZ0 )
Code | Kennzeichen | Bezeichnung |
---|---|---|
ME0 | mit | Elektromotor 85 kW |
XZ0 | mit | Modellgeneration 0 |
Code-Regel: ( +ME0 ) and ( +XZ0 )
Code | Kennzeichen | Bezeichnung |
---|---|---|
ME0 | mit | Elektromotor 85 kW |
XZ0 | mit | Modellgeneration 0 |
Code-Regel: ( +ME0 ) and ( +XZ0 )
Code | Kennzeichen | Bezeichnung |
---|---|---|
ME0 | mit | Elektromotor 85 kW |
XZ0 | mit | Modellgeneration 0 |
Code-Regel: ( +ME0 ) and ( +XZ0 )
Code | Kennzeichen | Bezeichnung |
---|---|---|
ME0 | mit | Elektromotor 85 kW |
XZ0 | mit | Modellgeneration 0 |